
Alle Jahre wieder…
…die Frage, wie gestalte ich den Adventskalender für meine Lieben?
Schon wieder steht die Adventszeit vor der Türe, und während ich ganz stolz – vermeintlich rechtzeitig – die vielen Kleinigkeiten für den Inhalt besorge, frage ich mich schließlich, wie verpacke ich das Ganze??? Nehme ich die Stoffsäckchen vom letzten Jahr ? Muss es etwas ganz Neues sein, oder kann ich vielleicht einfach nur etwas dazu kombinieren, um mit einfachen Mitteln den Look zu verändern? Genau für das Letztere habe ich mich dieses Jahr entschieden, da es natürlich mal wieder schnell gehen soll (und Recycling ist schließlich gut für Umwelt und Gewissen :-)). Hier sind meine beiden Varianten:
Für meinen ersten Adventskalender habe ich also dieselben Säckchen verwendet wie im letzten Jahr, aber ich hänge sie dieses Jahr an ein altes Sprossenfenster, dessen Scheiben durch Hasendraht ersetzt sind. Außerdem kann das Fenster das ganze Jahr über hängen bleiben…ich dekoriere es dann einfach um :-).

Der zweite Adventskalender kommt diesmal in die Kiste…
Dazu hab ich eine alte Weinkiste innen mit grauer Kreidefarbe deckend gestrichen, von außen habe ich die Farbe nur ganz leicht aufgebracht (fast keine Farbe am Pinsel). Auf die Vorderseite habe ich einen Hirschkopf gestempelt. Was nicht in die Säckchen passte wie z. B. Limonadeflaschen habe ich in Packpapier (kommt ja vor Weihnachten genug zu Hause an ;-)) gewickelt, die Nummer aufgestempelt bzw. die nummerierten Sternanhänger benutzt (diese könnt ihr bestellen oder mit Stanzer und Stempel selber machen), und wieder den Hirschkopf aufgestempelt.

Ich finde, diese Mischung sieht hübsch aus, außerdem gilt wie immer: Es muss nicht perfekt sein! Also macht Euch keinen Kopf und genießt die Vorweihnachtszeit!


Das könnte Dich auch interessieren...

Kleine Küchenhandtücher selbst gestrickt
14. Mai 2019
Tischdekorationen für’s schönste Fest…
17. Dezember 2018
2 Comments
Henny
Gefällt mir lg henny
dreamanddo
Vielen Dank! Freut uns!!!